Unser Programm
Entenland/Zahlenland-Projekt
Montag, 17.02. – 08.04.2025
Mittwochs gehen die jüngeren Kinder ins Entenland und die „Mittelkinder“ gehen dienstags ins Zahlenland I (Zahlenraum bis 10), die Vorschulkinder freitags ins Zahlenland II.
Nach ca. fünf Einheiten werden sich dort nur noch die Vorschulkinder intensiv mit dem Zahlenraum auseinandersetzen, die innerhalb dieses Zahlenraumes noch nicht so gefestigt sind.
Die Umsetzung erfolgt für alle Gruppen in der Oase oder im Zahlengarten (hintere Wiese/Außengelände) draußen.
Präsentation des Enten- und Zahlenland-Projektes zum Abschluss am
08.04.2025 von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Alle interessierten Eltern können sich von den Kindern zeigen lassen, was innerhalb des Projektes besprochen und gelernt wurde.
Karnevalsfeier
Freitag, 28.02.2025
Wir feiern mit den Kindern beider Gruppen Karneval.
Nach dem gemeinsamen Frühstück, dürfen die Kinder in den Gruppen folgende Angebote wahrnehmen:
- Kinderdisco
- schminken und basteln
- Buffet mit Chips, Flips, Weingummi und Schokolade
Im Eingangsbereich werden wir ein Plakat aushängen und damit um Spenden für diesen Tag bitten.
Rosenmontag, 03.03.2025
Die Kita ist geschlossen
Aschermittwoch, 05.03.2025
Wir feiern mit den Kindern vormittags im Heinrich-Peters-Haus einen Wortgottesdienst, bei dem die Kinder auch das Aschenkreuz erhalten. Auch Sie sind herzlich dazu eingeladen. Die genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.
Großelternnachmittage
Mittwoch, 12.03.2025 14:45 Uhr Regenbogengruppe
Montag, 17.03.2025 14:45 Uhr Sonnenscheingruppe
An den Großelternnachmittagen kann jedes Kind 2 Personen (Oma, Opa, Tante o. ä.) mit in den Kindergarten bringen. Wir werden gemeinsam spielen, Kaffeetrinken und im Stuhlkreis neue und alte
Lieder singen und Spiele spielen.
Auf diesen Nachmittag freuen wir uns immer besonders, weil die Großeltern immer mit viel Freude den Nachmittag bereichern.
Elternversammlung
Donnerstag, 20.03.2025, 19:00 Uhr im Heinrich-Peters-Haus/Thekenraum
Wir laden alle Eltern herzlich dazu ein, gemeinsam auf die zukünftigen Aufgaben und Projekte zu schauen. Um diese umsetzen zu können, benötigen wir Ihre Unterstützung.
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen.
Informationsnachmittag für die „neuen Eltern“
Mittwoch, 26.03.2025 um 14:45 Uhr.
Die Eltern erhalten Informationen zur Eingewöhnung und zu organisatorischen Fragen und die Gelegenheit, den Betreuungs- und Verpflegungsvertrag, Einwilligungserklärungen usw. abzugeben und dazu offene Fragen zu klären.